VOM SÄEN, PFLANZEN UND AUSREISSEN DER PFLANZEN
Bundesjätverordnung, Regenwurmwarnvorrichtung, Open-Stage-Spielwiese: eine Reise zu den Höhen und Tiefen des Kleingärtnerdaseins. ■ Text: Roman Israel | Illustration: Martin Bozenhard .weiterlesen
Bundesjätverordnung, Regenwurmwarnvorrichtung, Open-Stage-Spielwiese: eine Reise zu den Höhen und Tiefen des Kleingärtnerdaseins. ■ Text: Roman Israel | Illustration: Martin Bozenhard .weiterlesen
Spielen sei eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen könne, meinte einst der große Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau.weiterlesen
Texte: Romy Stein, Lisa Lebèus, Susanne Magister Im Fokus-Teil unseres Heftes betrachten wir diesmal ein menschliches Freizeitphänomen, das für viele seiner Anhänger weit mehr ist als ein bloßer Zeitvertreibweiterlesen
In Dresden wird gebaut. Vor allem Wohnungen wird die Stadt in naher Zukunft brauchen. Spielwiesen für Kreativräume und eine organische Stadtentwicklung von unten werden da knapp. Text: Juliane Horn Robert Bosch kommt. Philipp Moris zieht nach. Die ganz Großen wollen bauen: zwei Fabriken mit 700 Arbeitsplätzen in der Halbleiterindustrie und 550 in der Tabakindustrie. In Dresden. Sicher, das ist ein Paukenschlag für die Industrie und Nahrung für den Traum vom Technologiestandort Dresden. Die Stadt erwartet einen Zuwachs von rund 30.000 Menschen in den nächsten zehn Jahren. Doch ein kurzer Blick auf die Innenstadt reicht, um zu wissen, was das auch bedeutet: Grün ächen werden bebaut,weiterlesen
Das Kulturhauptstadtbüro macht Dresden im August für einen Nachmittag zur Oberfläche für ein spielerisches kulturelles Miteinander. Andere Akteure meinen: Das reicht nicht, es braucht eine langfristig tragfähige Basis für eine erfolgreiche Bewerbung.weiterlesen
Datenschutzerklärung Designed using Dispatch WordPress Theme. Powered by WordPress.